Bach-Kantate 17.6.
Am Samstag, den 17.6. laden wir um 18:15 Uhr zu einem besonderen musikalischen Gottesdienst in den Evang. Betsaal ein. Es erklingt die Kantate "Herz und Mund und Tat und Leben" von Johann Sebatian Bach, gestaltet durch Chöre, Solisten und Orchestermusiker aus dem Ev. Kirchenbezirk unter der Leitung von Thomas Rink.
Die Kantate mit 10 musikalischen Teilen zählt zu den umfangreichsten, die Bach für einen Gottesdienst komponiert hat. Ursprünglich wurde sie für das Fest "Maria Heimsuchung" geschrieben. Sie passt deshalb sehr gut in die Umgebung des Ev. Betsaal, wo heute evangelische und katholische Frömmigkeit reizvoll aufeinander treffen.
Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte für die Kosten der Aufführung wird herzlich gebeten.
Chorprojekt
Unser Bezirkskantor Thomas Rink bietet vielfältige Formen des Musizierens, insbesondere auch des Singens an. Im Frühsommer lädt er ein, sich an einem Chorprojekt in Salem zu beteiligen. Am Wochenende vom 8.-9. Juli kann jede(r) zusammen mit dem "chorus laetitia" ein-und mehrstimmige Sätze mitsingen und sie im Ev. Betsaal und beim Gemeindefest in unserem Ev. Gemeindehaus zu Gehör bringen. Auch Instrumentalist*innen sind herzlich willkommen.
Sie können sich jetzt schon gern in unserem Kirchenbüro dafür anmelden.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Taufen am Brunnen 25.6.
Am 25.Juni bieten wir nach den guten Erfahrungen der vergangenen Jahre wieder einen Taufgottesdienst am Brunnen im Sternenhof des Salemer Schlosses an. Der Gottesdienst unter freiem Himmel beginnt 10 Uhr mit einem gemeinsamen Teil, nach dem die Taufen dann einzeln am Brunnen stattfinden. Die von den Mönchen des Klosters einst erschlossene Quelle versorgt bis heute den Brunnen. Sie haben sie "Himmelreich" genannt.
Weil inzwischen die maximale Teilnehmenden-Zahl erreicht ist, sind leider keine Anmeldungen mehr möglich.
Das gemeinsame Taufgespräch findet am 25. Mai um 17 Uhr im Ev. Gemeindehaus statt.
Video Einweihung Glocken
Im Gottesdienst am 1.Advent 2022 haben wir nach intensiven Erneuerungsarbeiten das Geläut der Johanneskirche wieder in Benutzung genommen.
Sie können einen Zusammenschnitt des Gottesdienstes online ansehen:
Viel Freude beim Anschauen!
Ukrainehilfe Sprachkurs
Bitte um Unterstützung
In den vergangenen Wochen haben wir als evangelische Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk und der Kommune Salem einen Deutschkurs für Flüchtlinge aus der Ukraine organisiert, zu dem auch eine Kinderbetreuung ermöglicht in wird. Schon zum Start am 26.4. haben sich mehr als 20 Lernende angemeldet und treffen sich nun jeweils am Dienstagvormittag im Ev. Gemeindehaus mit Frau Hefler, Frau Agnano und Frau Kalugina.
Es sieht so aus, dass der Bedarf noch wächst und weitere Überlegungen nötig werden. Damit wir unsere Räume verlässlich dafür anbieten können, Unterrichts-, bzw. Beschäftigungsmaterial, und ein wenig Pausenverpflegung beschafft werden kann, wären wir sehr dankbar, wenn Sie unser Hilfsangebot durch Spenden finanziell mittragen.
Sie können Spenden direkt ans Kirchenbüro geben oder auf unser Konto einzahlen. Auf Wunsch erhalten sie eine Spendenbescheinigung. Herzlichen Dank!
Ev. Kirchengemeinde Salem-Heiligenberg
IBAN DE47 6905 1725 0002 0224 24 ,
Sparkasse Salem-Heiligenberg
Kennwort "Ukrainehilfe"
Seelsorge-Telefon
"Im Vertrauen gesagt"
Nachfolgend genannte Menschen in unserer Kirchengemeinde sind gern bereit, persönliche Fragen im Zusammenhang mit den Belastungen, die durch die Corona-Epidemie entstanden sind, zu hören und mit Ihnen zu sprechen. Sie sind zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit verpflichtet und werden bei Bedarf weitere Hilfsangebote nennen.
- Pfarrer Schmidt 07553-1708
- Pfarrer i.R. Gestrich 07554-8592
- Frau Hefler 07553-1070
- Herr Follert 07554-9899522
Parken Ev. Gemeindehaus
Wenn Sie mit dem Auto zu größeren Veranstaltungen und Gottesdiensten im Ev. Gemeindehaus kommen:
Bitte lassen Sie den Behindertenparkplatz vor dem Ev. Gemeindezentrum für Gehbehinderte und Ältere frei und stellen Sie Ihr Fahrzeug, wenn alle Plätze belegt sein sollten, auf dem Parkplatz an der Schlossstraße (Besucherparkplatz 2 / Schloss) ab. Über den Zebrastreifen kommen Sie auch von dort aus bequem zum Ev. Gemeindehaus.
Parken Sie bitte keinesfalls außerhalb des beschilderten Parkplatzes in der Markgrafenstraße!
Vielen Dank