Erntedank

Nachdem im vergangenen Jahr unsere freundlich gespendeten Gaben mit großer Freude von der Markdorfer Tafel an die bedürftigen Menschen weitergegeben wurden, möchten wir gern auch in diesem Jahr darum bitten, zu den Erntedankgottesdiensten am 1. und 8. Oktober Lebensmittelspenden mitzubringen. Gebraucht werden nicht nur haushaltsübliche Nahrungsmittel (Mehl, Zucker, Brotaufstrich, Kaffee, Konserven, H-Milch, alkoholfreie Getränke... Schokolade...) Auch Hygieneartikel, wie z.B. Zahnpasta, Duschbad, Babywindeln oder Waschpulver sind notwendige Güter.
Sie können die Spenden Mo - Fr zwischen 8:30 und 12:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus abgeben. Herzlichen Dank!



Weihnachtswerkstatt 14.10.

Für die Gestaltung der Christvespern möchten wir in diesem Jahr mit Interessierten Formen und Mittel überlegen, was wir in unseren Kirchenräumen liturgisch, musikalisch und darstellend anbieten möchten und vorbereiten können.
Alle, die also Freude am Gestalten von Weihnachtsgottesdiensten als Mitwirkende, Krippenspieler*innen oder Musizierende haben - ob Groß oder Klein, sind herzlich eingeladen.
Wir beginnen um am Samstag, den 14. Oktober um 14 Uhr im Ev. Gemeindehaus in gemeinsamer Runde und teilen uns dann nach Interessen bis ca. 16 Uhr in Einzelteams auf. Alles Andere findet sich, je nach Ideen. Gern können auch Anregungen und Vorschläge mitgebracht werden. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen!

 

 

 




SEEKLANG

 

jeweils 18:15 Uhr im Ev. Betsaal Schloss Salem

 

Sa. 14.10.2023
chorus laetitia, Instrumentalisten, Bezirkskantor Thomas Rink (Leitung)
 
Sa. 11.11.2023 CHORKONZERT mit Werken von Kobrich, Stölzel, Bach u.A.
chorus laetitia, Solisten aus dem Heinrich-Schütz-Vocalensemble, Heinrich-Schütz-Consort, Blockflöten-Kumpaney, Bezirkskantor Thomas Rink (Leitung)
 
Sa. 9.12.2023, Choräle aus dem Weihnachtsoratorium I
chorus laetitia, Instrumentalisten, Bezirkskantor Thomas Rink (Leitung)
 
Sa. 13.1.2024, Choräle aus dem Weihnachtsoratorium II
chorus laetitia, Instrumentalisten, Bezirkskantor Thomas Rink (Leitung)
 
Sa. 9.3.2024
chorus laetitia, Instrumentalisten, Bezirkskantor Thomas Rink (Leitung)
 
Sa. 13.4.2024
chorus laetitia, Instrumentalisten, Bezirkskantor Thomas Rink (Leitung)
 
Sa. 11.5.2024 Bach Kantate BWV 44
Veranstaltungsort: Münster Schloss Salem (Hoher Chor)
chorus laetitia, Solisten aus dem Vocalensemble, Instrumentalisten, Bezirkskantor Thomas Rink (Leitung)



neues Info-Blatt

In unseren Kirchenräumen und im Ev. Gemeindehaus liegt das neue Infoblatt für die Gottesdienste und Veranstaltungen von September bis in den Advent aus. Auch auf der Internetseite finden sie es zum Ausdrucken. Auf Wunsch schicken wir Ihnen gern ein Exemplar zu.




Video Einweihung Glocken

 

Im Gottesdienst am 1.Advent 2022 haben wir nach intensiven Erneuerungsarbeiten das Geläut der Johanneskirche wieder in Benutzung genommen.

Sie können einen Zusammenschnitt des Gottesdienstes online ansehen:

Hier klicken!

Viel Freude beim Anschauen!

 




Ukrainehilfe Sprachkurs

Bitte um Unterstützung

In den vergangenen Wochen haben wir als evangelische Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk und der Kommune Salem einen Deutschkurs für Flüchtlinge aus der Ukraine organisiert, zu dem auch eine Kinderbetreuung ermöglicht in wird. Schon zum Start am 26.4. haben sich mehr als 20 Lernende angemeldet und treffen sich nun jeweils am Dienstagvormittag im Ev. Gemeindehaus mit Frau Hefler, Frau Agnano und Frau Kalugina.

Es sieht so aus, dass der Bedarf noch wächst und weitere Überlegungen nötig werden. Damit wir unsere Räume verlässlich dafür anbieten können, Unterrichts-, bzw. Beschäftigungsmaterial, und ein wenig Pausenverpflegung beschafft werden kann, wären wir sehr dankbar, wenn Sie unser Hilfsangebot durch Spenden finanziell mittragen.

Sie können Spenden direkt ans Kirchenbüro geben oder auf unser Konto einzahlen. Auf Wunsch erhalten sie eine Spendenbescheinigung. Herzlichen Dank!

 

Ev. Kirchengemeinde Salem-Heiligenberg

IBAN DE47 6905 1725 0002 0224 24 ,

Sparkasse Salem-Heiligenberg

Kennwort "Ukrainehilfe"




Seelsorge-Telefon

"Im Vertrauen gesagt"

Nachfolgend genannte Menschen in unserer Kirchengemeinde sind gern bereit, persönliche Fragen im Zusammenhang mit den Belastungen, die durch die Corona-Epidemie entstanden sind, zu hören und mit Ihnen zu sprechen. Sie sind zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit verpflichtet und werden bei Bedarf weitere Hilfsangebote nennen.

  • Pfarrer Schmidt 07553-1708
  • Pfarrer i.R. Gestrich 07554-8592
  • Frau Hefler 07553-1070
  • Herr Follert 07554-9899522

 




Parken Ev. Gemeindehaus

Wenn Sie mit dem Auto zu größeren Veranstaltungen und Gottesdiensten im Ev. Gemeindehaus kommen:

Bitte lassen Sie den Behindertenparkplatz vor dem Ev. Gemeindezentrum für Gehbehinderte und Ältere frei und stellen Sie Ihr Fahrzeug, wenn alle Plätze belegt sein sollten, auf dem Parkplatz an der Schlossstraße (Besucherparkplatz 2 / Schloss)  ab. Über den Zebrastreifen kommen Sie auch von dort aus bequem zum Ev. Gemeindehaus.

Parken Sie bitte keinesfalls außerhalb des beschilderten Parkplatzes in der Markgrafenstraße!

Vielen Dank